Vom Löwenzahn gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Heilpflanzen recht wenig Überlieferungen
aus dem Bereich der Mythen und Legenden. Ein Grund dafür könnte sein, dass die stickstoffliebende
Pflanze erst gegen Ende des Mittelalters in größeren Mengen auftauchte. Ab dem 16. Jahrhundert
trat der Löwenzahn dann jedoch vehement ins Rampenlicht und inspirierte fortan Kinder,
Dichter und Philosophen.