ZUSAMMENFASSUNG
In Studien und bei der Zulassung neuer Medikamente oder Therapien ist die Messung
des Einflusses einer Behandlung auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität inzwischen
Standard. In der Praxis wird das Potenzial der patientenberichteten Gesundheitsmerkmale
noch immer unterschätzt und in der Routineversorgung nicht ausreichend genutzt. In
diesem Artikel beschreiben wir den theoretischen Hintergrund der gesundheitsbezogenen
Lebensqualität, erklären patientenberichtete Gesundheitsmerkmale und wie sie gemessen
werden. Abschließend fassen wir die aktuellen Forschungsergebnisse zur gesundheitsbezogenen
Lebensqualität bei Nierenersatztherapie zusammen.