Zusammenfassung
Bei immunsuppremierten Patienten, Patienten mit einer fortgeschrittenen
HIV-Infektion, onkologische Patienten mit und ohne Therapie sowie Patienten mit
rheumatologischen Grunderkrankungen kann es zu Infektionen mit Pneumocystis
jirovecii kommen. In diesem Artikel wird die in veröffentlichen Analysen
/ Registerdaten beschriebene Häufigkeit bei Patienten mit
verschiedenen rheumatologischen Grunderkrankungen, an einer Pneumocystis
jirovecii Infektion zu erkranken und eine Pneumonie zu entwickeln, untersucht.
Ferner wird die Frage nach auslösenden antirheumatischen Therapien sowie
nach der Notwendigkeit der Gabe einer Prophylaxe gestellt. Insgesamt ist jedoch
das Risiko, an einer Infektion mit Pneumocystis jirovecii zu erkranken,
für Patienten mit rheumatologischen Grunderkrankungen gering.
Abstract
Infections with Pneumocystis jirovecii can occur in immunocompromised patients,
patients with an advanced HIV infection, oncology patients with or without
treatment, and in patients with underlying rheumatologic diseases. This article
examines the frequency of Pneumocystis infection and pneumonia in patients with
various underlying rheumatologic diseases as described in published
analyses/registry data. Furthermore, the question of triggering
antirheumatic therapies and the need for prophylaxis is raised. Overall,
however, the risk of developing Pneumocystis jirovecii infection in patients
with underlying rheumatologic diseases is low.
Schlüsselwörter
Pneumocystis Pneumonie - Rheumatoide Arthritis - Cotrimoxazol - Granulomatose mit
Polyangiitis
Key words
Pneumocystis pneumonia - Cotrimoxazol - pneumatoid arthritis - granulomatosis with
polyangiitis