Balint Journal 2024; 25(01): 9-16
DOI: 10.1055/a-2235-6465
Originalarbeit

Lebenskunst als Einheit der Gesundheits-, Krankheits-, Beistands- und Sterbekunst im sozialkulturellen Kontext[*]

The art of living as a unity of the art of being healthy, being sick, of assistance and of dying in a socio-cultural context

Authors

  • Dietrich v. Engelhardt

Preview

Zusammenfassung

Lebenskunst wurde seit der Antike immer wieder mit der Kunst des Gesundseins, des Krankseins, des Beistands und des Sterbens verbunden, die heute meist auseinanderfallen. Kunst und Literatur, Medizin und Wissenschaften wie ebenfalls die Realität bieten zahlreiche und auch für die Gegenwart stimulierende Beispiele. Darstellungen und Deutungen der Vergangenheit können der Humanisierung der Wirklichkeit im individuellen und sozialen Leben wie ebenso der Humanmedizin in der Therapie und Arzt-Patienten-Beziehung dienen. Antike, Mittelalter und Neuzeit setzen jeweils spezifische Akzente, erinnern aber zugleich an überzeitliche Dimensionen.

Abstract

Since antiquity, the art of living has always been associated with the art of being healthy, being ill, assistance and dying, which today are usually separated. Art and literature, medicine and science as well as reality offer numerous examples that are stimulating for the present. Representations and interpretations of the past can serve to humanize reality in individual and social life as well as medicine in therapy and in the doctor-patient relationship. Antiquity, the Middle Ages and modern times each set specific accents, but also remind us of timeless dimensions.

* Vortrag zum 60jährigen Jubiläum des Heidelberger Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am 21. Juli 2021 in Heidelberg.




Publication History

Article published online:
12 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany