Die Alltagskost in den Alpen setzt sich aus einfachen Zutaten zusammen, es fällt die
Vielfalt an Mehl- und Milchspeisen auf. Die Küchenhandwerke prägen die Speisen durch
Steh- und Reifezeiten, die vor allem die Sättigungswirkung verstärken. Pflanzliche
Öle sind rar, Butter und Butterschmalz werden dagegen gerne verwendet. An den vielen
Höfen gibt es noch den genauen Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus der Speisen, geprägt
von Ernte und Schlachtung.