Zusammenfassung
Eine schmerzhafte Reduktion der Beweglichkeit der Schulter, die als „Schultersteife“
bekannt ist, kann sowohl primär idiopathisch auftreten als auch sekundär, bspw. als
Folge chirurgischer Eingriffe. Es existieren verschiedene Faktoren, die zur Entstehung
der primären Schultersteife beitragen können. Daher fasst diese Übersichtsarbeit pathophysiologische
Mechanismen, genetische Einflüsse, endokrinologische Störungen, metabolische Krankheitsbilder
sowie andere Erkrankungen und medizinisch-therapeutische Ansätze zusammen, die möglicherweise
einen Einfluss auf die Entwicklung der primären Schultersteife haben könnten.
Schlüsselwörter
Schultersteife - Frozen Shoulder - adhäsive Kapsulitis - Entzündung - Risikofaktoren