Bei einer Multiplen Sklerose wiesen bis zu 90 % der Betroffenen eine Beteiligung des
Rückenmarks auf, die für einen großen Teil der körperlichen Beeinträchtigungen verantwortlich
ist. Die Beurteilung des Rückenmarks im Hinblick auf solche Läsionen gehört zur Diagnostik
der Erkrankung und zur Ausschaltung verschiedener Differenzialdiagnosen.