Zusammenfassung
Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der wachsenden Nachfrage nach BPH-Behandlungen
wurden innovative Technologien entwickelt, die eine zügige Erholung, Symptomlinderung,
geringe Komplikationsraten sowie die Durchführung des Eingriffs ambulant und teilweise
unter lokaler Betäubung ermöglichen. Das Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, die
Ergebnisse der funktionellen Miktionsparameter und der sexuellen Funktion neu entwickelter
minimalinvasiver chirurgischer Therapien (MIST) zur Behandlung der BPH zu beschreiben.
Diese werden in primär ablative (Aquaablation [Aquabeam]), nicht-ablative (Prostata-Harnröhren-Lifting-Verfahren
[PUL, Urolift], temporär implantierbare Körbchen [iTind]), und sekundär ablative Verfahren
(konvektive Wasserdampfablation, Rezum, Prostataarterienembolisation [PAE]) unterschieden.
Alle MIST-Technologien haben die medizinische Versorgung der BPH mit der Erhaltung
der Ejakulation vorangetrieben. Langzeitdaten, die sich speziell mit Reinterventionsraten
und den Erhalt der funktionellen Miktionsparameter beschäftigen, sind derzeit jedoch
noch eine Seltenheit. Trotz vielversprechender Daten aus den Zulassungsstudien sowie
aus randomisierten Studien, zeigen alle MIST-Therapien auch schwerwiegende Komplikationen.
Patienten, die für eine solche Methode vorstellig werden, müssen über die Unterlegenheit
im Gegensatz zu den etablierten transurethralen Verfahren wie die TUR-P und die Enukleation
umfassend aufgeklärt werden.
Abstract
As life expectancy increases and there is growing demand for BPH treatments, innovative
technologies have been developed, allowing for swift recovery, symptom relief, low
complication rates, and the possibility of performing procedures on an outpatient
basis, often under local anaesthesia. This review aims to describe the outcomes of
newly developed minimally-invasive surgical therapies (MIST) for BPH treatment in
terms of functional voiding parameters and sexual function. These therapies are categorized
into primarily ablative (Aquablation [Aquabeam]), non-ablative (Prostatic Urethral
Lift (PUL, Urolift), temporary implantable devices [iTind]), and secondarily ablative
procedures (convective water vapor ablation, Rezum, Prostate Artery Embolization [PAE]).
All MIST technologies have advanced the medical care of patients with BPH while preserving
ejaculation. However, there is a shortage of long-term data specifically addressing
re-intervention rates and the preservation of functional voiding parameters. Although
there is promising data from regulatory trials and randomized studies, all MIST therapies
are potentially associated with severe complications. Patients considering such methods
must be thoroughly informed about their inferiority compared with established transurethral
procedures like TUR-P and enucleation.
Schlüsselwörter
PUL - Aquaablation - PAE - iTind - Rezum
Keywords
PUL - Aquablation - PAE - iTind - Rezum