Nephrologie aktuell 2024; 28(04): 184-189
DOI: 10.1055/a-2287-7618
Original & Übersicht
Dialyse

Vergleich von Methoden zur Effektivitätsmessung der Hämodialyse: eine quantitative Beobachtungsstudie

Stimmt die Online-Clearance-Messung mit der Single-Pool-Kt/V-Messung überein?
Nanxi Zhang
1   Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Stuttgart
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die Angemessenheit der Dialyse hängt mit der Morbidität und Mortalität von Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium zusammen. Die Methode zur Überprüfung der Angemessenheit der Hämodialyse kann durch Formelberechnung auf der Grundlage der Blutprobe und auch durch eine Online-Clearance-Messung der Dialysegeräte erfolgen. Die Ziele dieser Studie sind es festzustellen, ob die Kt/V-Werte gleich sind, die aus der Single-Pool-Kt/V-Formel und dem Online-Clearance-Monitoring ermittelt werden, und herauszufinden, welche Faktoren die beiden Werte beeinflussen. Hierzu wurde eine quantitative Beobachtungsstudie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Werte aus der Online-Clearance-Messung kleiner als bei herkömmlichen Laborberechnungen sind. Je niedriger der Body-Mass-Index (BMI) und das Körpergewicht des Patienten vor der Dialyse, desto wahrscheinlicher ist es, dass er bei herkömmlichen Formelberechnungen ein höheres Kt/V und somit eine bessere Dialyseeffizienz erreicht.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Mai 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany