Zusammenfassung
So unterschiedlich die individuellen Migrationserfahrungen und deren Erleben sind, lassen sich dennoch gewisse Regelhaftigkeiten bei den psycho-emotionalen Dynamiken feststellen. Das Wissen um diese – auch lange nach der eigentlichen Migration wirksamen – Prozesse hilft, psychische Störungen und seelisches Erleben, aber auch Ressourcen und Resilienzfaktoren von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte im Kontext dieser zu verstehen.