PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(01): 34-37
DOI: 10.1055/a-2289-6028
Standpunkte

Betrachtungen einer interkulturell systemisch-ethnologischen Haltung

Christina Hunger-Schoppe
,
Chawwah Yael Grünberg
Preview

Zusammenfassung

Gregory Bateson [1] schrieb einst, dass Interessantes v. a. dann entsteht, wenn mindestens zwei Muster in Beziehung miteinander treten. In diesem Beitrag sind es zwei wissenschaftliche Disziplinen, die sich begegnen: die Systemische Therapie und die Ethnologie. Der Beitrag beschäftigt sich mit ausgewählten Besonderheiten beider Sichtweisen und wie eine ethnologisch-systemische Haltung die Praxis und Forschung bereichern kann.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
25. Februar 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany