Klinische Neurophysiologie 2024; 55(03): 181-182
DOI: 10.1055/a-2289-9436
Neuro-Quiz

Alles Müller, oder was?

Jan Heckelmann
1   Neurologische Klinik, Universitätsklinik der RWTH Aachen
,
Manuel Dafotakis
1   Neurologische Klinik, Universitätsklinik der RWTH Aachen
› Institutsangaben
Preview

Die 66-jährige Patientin wurde uns aufgrund einer seit ca. 6 Wochen bestehenden schmerzlosen Ptosis links zugewiesen. Eine auswärtig durchgeführte Therapie mit 3 x 90 mg Pyridostigmin über einige Tage hatte zu keiner Veränderung des hängenden Lides geführt. Klinisch zeigte sich die in [Abb. 1] (oberes Bild) zu sehende milde, aber nachvollziehbare Ptosis links, die keine eindeutige Tageszeitabhängigkeit zeigte. Der Simpson-Test und Ice-pack-Test waren negativ. Die Pupillen waren isokor und reagierten seitengleich auf Licht und Konvergenz.

Zoom
Abb. 1 Zwischen den beiden Bildern liegen wenige Minuten. Oberes Bild: Patientin mit milder Ptosis des linken Auges. Unteres Bild: aufgehobene Ptosis links.


Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany