Bewegungsstörungen stellen in der Notaufnahme eine diagnostische und therapeutische
Herausforderung dar. Dabei erfordern die Krankheitsbilder – von hypokinetischen Krisen
bis zu hyperkinetischen Zuständen –profundes Wissen und schnelles Handeln. Eine strukturierte
Anamnese und gezielte klinische Untersuchung sind essenziell für die rasche Ursachenermittlung
und adäquate Versorgung. Hierfür soll der folgende Beitrag Hilfestellung leisten.
Schlüsselwörter
Notaufnahme - hypokinetisch - hyperkinetisch - Tic-Störungen - Parkinson