Handchirurgie Scan 2024; 13(03): 172-173
DOI: 10.1055/a-2349-7617
Aktuell
Distaler Radius

Alters- und geschlechtsspezifische Komplikationen nach operativer Behandlung distaler Radiusfrakturen

Preview

Ältere Menschen und insbesondere ältere Frauen haben ein erhöhtes Risiko für distale Radiusfrakturen, vor allem wenn sie unter Osteoporose leiden. Bisher gibt es jedoch keine Hinweise darauf, dass auch postoperative Komplikationen in diesen Patientengruppen häufiger vorkommen. Dies bestätigt nun auch eine retrospektive Studie, für die die Daten von 521 Patienten ausgewertet wurden.

Fazit

Ein höheres Lebensalter oder das Geschlecht sind nicht assoziiert mit einer erhöhten Komplikationsrate nach Operation einer distalen Radiusfraktur. Auch bei älteren Patienten mit instabilen Radiusfrakturen kann eine operative Behandlung eine sinnvolle Therapieoption darstellt. Über das Behandlungsregime sollte jedoch immer individuell entschieden werden. Eine ausführliche und adäquate Beratung der Patienten bezüglich der Vor- und Nachteile einer Operationsmethode und vor allem der möglichen Komplikationen ist dabei essentiell.



Publication History

Article published online:
12 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York