RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00058069.xml
KJP up2date 2025; 02(02): 112-118
DOI: 10.1055/a-2350-8242
DOI: 10.1055/a-2350-8242
Schritt für Schritt
Wundversorgung bei selbstverletzendem Verhalten – Schritt für Schritt

Die Versorgung der Wunden nach selbstverletzendem Verhalten ist häufig der erste Teil der Behandlung der Patient*innen und der psychotherapeutischen Intervention vorangestellt. Je nach Ausprägung und Alter der Verletzungen unterscheidet sich die Wundversorgung. Ziel ist eine adäquate, möglichst wenig invasive, schmerzarme Wundbehandlung. Bei richtiger Einschätzung und Versorgung der Verletzungen ist eine chirurgische Vorstellung oft unnötig.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Plener PL, Kaess M, Schmahl C. et al. Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 23-30
- 2 Bretzel C. Selbstschädigendes Verhalten bei stationären Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung – eine retrospektive Datenanalyse. Universität Ulm, Dissertation, Seite 11–12 und 76, 2015. Zugriff am 03. Februar 2025 unter: https://oparu.uni-ulm.de/items/e7dfed99–317c-4bf4-b5a5–6d2686f2acb6
- 3 Lempp T. BASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie. 5. Aufl. München: Elsevier Verlag; 2023
- 4 Faust V. Selbstverletzendes Verhalten. Zugriff am 03. Februar 2025 unter: http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/Selbstverletzendes-Verhalten.html
- 5 Phänomenologie des Suizides. Dissertation Online, FU Berlin. Zugriff am 03. Februar 2025 unter: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3881
- 6 Fischer K. Die Zulässigkeit aufgedrängten staatlichen Schutzes vor Selbstschädigung. Frankfurt/Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang/Europäischer Verlag der Wissenschaften; 1997