Kinder- und Jugendmedizin 2025; 25(S 01): S1
DOI: 10.1055/a-2377-2004
Editorial

Vorwort

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English

Authors

  • Franz-Josef Kretz

 

    In meiner langjährigen Tätigkeit als Anästhesiologe und Intensivmediziner durfte ich viele Kinder mit Ösophagusatresie betreuen. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit Kinderchirurginnen und Kinderchirurgen und ebenso im Austausch mit den Familien selbst. Diese Erfahrungen haben mir sehr deutlich gezeigt, wie anspruchsvoll die Behandlung dieser seltenen Fehlbildung ist und wie wichtig eine verlässliche Begleitung über die Operation hinaus bleibt.

    Schon früh entstand daraus auch ein intensiver Kontakt zu KEKS e. V. Zunächst geschah dies durch gemeinsame Gespräche mit Eltern, später auch durch die Unterstützung der Arbeit des Vereins. Daraus hat sich über die Jahre eine enge Verbindung zwischen KEKS und der Erika-Reinhardt-Stiftung entwickelt. Frau Reinhardt selbst, die Gründerin der Stiftung, war zeitlebens eine wichtige Wegbegleiterin. Heute führen wir ihr Werk in ihrem Sinne fort, indem wir insbesondere das Medizin-Team von KEKS fördern, das betroffenen Familien mit fachlichem Rat zur Seite steht.

    Gerade die niedergelassene Pädiatrie hat für die langfristige Versorgung von Kindern mit Ösophagusatresie eine Schlüsselrolle. Sie ist für die Familien erste Anlaufstelle, hilft beim Erkennen möglicher Komplikationen und gibt Sicherheit im Alltag. Mit diesem Supplement möchten wir dazu beitragen, das Wissen um die Besonderheiten dieser Erkrankung zu verbreitern und den Ärztinnen und Ärzten, die diese Kinder begleiten, eine verlässliche Unterstützung an die Hand zu geben.

    Mein Dank gilt allen, die an der Entstehung dieses Heftes mitgewirkt haben, hier vor allem von KEKS-Seite aus Frau Julia Seifried und Frau Annika Bürkle und dem Verlag, der die Veröffentlichung ermöglicht hat; hier gilt der Dank vor allem Frau Dr. Judith Lucas und Frau Melina Singer.

    Prof. Dr. med. Franz-Josef Kretz
    Vorsitzender der Erika-Reinhardt-Stiftung


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    10. Oktober 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

    Zoom