Zusammenfassung
Hintergrund Da einige europäische Länder bereits eine eigene
handchirurgische Facharztbezeichnung haben und andererseits in Deutschland die
Weiterbildungszeit der Zusatzbezeichnung für Handchirurgie von drei auf zwei
Jahre reduziert wurde, wird die Weiterbildungsstruktur des Fachgebietes
Handchirurgie intensiv diskutiert.
Ziel der Arbeit Das Ziel der vorliegenden Studie war es, die aktuelle
Situation der handchirurgischen Weiterbildung in Deutschland zu evaluieren.
Material und Methoden Es wurden zwei separate Online-Fragebögen zur
Selbsteinschätzung von Weiterbildungsassistenten und Weiterbildern in
handchirurgischen Abteilungen entwickelt. Der Fragebogen für
Weiterbildungsassistenten umfasste 29 Fragen und der für Weiterbilder 24 Fragen.
Erhoben wurden neben demografischen Daten und chirurgischen Trainingsparametern
auch der Umgang mit Lehrmedien sowie die Zufriedenheit. Der Online-Fragebogen
wurde über den E-Mail-Verteiler der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie im
Untersuchungszeitraum Mai bis Juli 2023 zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse Es nahmen 54 Weiterbildungsassistenten (WBA) und 94
Weiterbilder (WB) an der Umfrage teil. Unter den WBA befanden sich 70% Frauen in
der Weiterbildung, währenddessen 65% Männer als WB fungieren. Die
handchirurgische Ausbildung erfolgte hauptsächlich in Kliniken der Schwerpunkt-
(p=0,012) und Maximalversorgung (p<0,001). Digitale Lehrmedien wurden
signifikant häufiger von WBA im Vergleich zu den WB verwendet (p<0,001). Im
Gegensatz dazu nutzten WB signifikant häufiger Zeitschriften (p=0,006) und
Hospitationen (p=0,024) im Vergleich zu den WBA für ihre Weiterbildung. Die
Einordung bestimmter chirurgischer Eingriffe im zeitlichen Verlauf der
Weiterbildung wurde von WBA und WB vergleichbar eingeschätzt. Sowohl die WBA,
als auch die WB waren mit der praktischen und theoretischen Ausbildung
größtenteils zufrieden. 61,1% der WBA und 57,1% der WB würden die Einführung
eines eigenständigen Facharztes für Handchirurgie begrüßen.
Fazit Die Bedeutung von digitalen Medien in der handchirurgischen
Weiterbildung wird zukünftig einen hohen Stellenwert einnehmen, weshalb digitale
Weiterbildungsangebote ausgebaut werden sollten. Es zeigte sich, dass sowohl die
WBA als auch die WB der Einführung des eigenständigen Facharztes für
Handchirurgie aufgeschlossen sind, was trotz der Verkürzung der
Weiterbildungszeit, die Kompetenz im Fachgebiet der Handchirurgie stärken
könnte.
Abstract
Background The duration of the training for hand surgery in Germany was
reduced from three to two years in 2020, while other European Countries
introduced hand surgery as a separate surgical specialty. Therefore, the
structure of hand surgery training in Germany is under intense, ongoing
discussion.
Objectives This study aimed to evaluate the current situation of hand
surgery training in Germany.
Material and Methods Two separate online questionnaires were developed for
self-assessment of residents and teachers in German hand surgery services. The
questionnaire contained 29 questions for residents and 24 questions for
teachers. Demographic data, educational tools, surgical training parameters and
satisfaction were assessed from May to July 2023. The survey was based on the
former training time of three years. The online questionnaire was sent to the
members and associate members of the German Society for Hand Surgery via
email.
Results 148 participants answered the questionnaire, including 54
residents and 94 teachers. Overall, more female residents were assessed, whereas
the majority of teachers was male. Hand surgery training is mostly conducted in
high-level hospitals (tertiary care p=0.012, quaternary care p<0.001).
Residents use digital teaching media significantly more often than teachers do
(p<0.001). In contrast, teachers use journals (p=0.006) and clinical visits
(p=0.024) significantly more often for their training than residents do.
Trainers and trainees mostly agreed about time points of surgical milestones
during surgical training that should be performed independently. Both trainers
and trainees were largely satisfied with the practical and theoretical training
in hand surgery.
Conclusions The importance of digital media in hand surgery training will
increase in the near future. Therefore, digital media should be more frequently
included in hand surgery training protocols. The study revealed that the
majority of residents as well as teachers would appreciate the introduction of
an independent hand surgery specialty, which would most likely improve the hand
surgery competence in Germany.
Schlüsselwörter
Digitalisierung - Facharzt - Handchirurgie - Weiterbildung<Sonstige Aspekte
Keywords
education - hand surgery - training - digitalisation