Zusammenfassung
Ethik als ein Teilbereich der praktischen Philosophie beschäftigt sich mit der Bewertung
menschlichen Handelns. In der Gesundheitsversorgung werden besonders hohe moralische
Ansprüche an die Handelnden, die Behandler, gestellt. Das Recht versucht überwiegend,
diese Ansprüche bei Ärzten und Psychotherapeuten durch viele Pflichten und das Gebot
der Beachtung von Patientenrechten durchzusetzen. Ökonomische Zwänge führen demgegenüber
dazu, dass innerhalb des Gesundheitssystems zum Teil abweichende Maßstäbe angesetzt
werden. Dies führt zu Spannungen.
Abstract
Ethics as a branch of practical philosophy deals with the evaluation of human actions.
In healthcare, particularly high moral demands are placed on the practitioners. The
law predominantly attempts to enforce these demands on doctors and psychotherapists
by imposing many duties and the requirement to respect patients’ rights. Economic
constraints, on the other hand, mean that different standards are sometimes applied
within the healthcare system. This leads to tensions.
Schlüsselwörter
Recht - Autonomie - Gesundheitsethik - Ökonomie
Keywords
autonomy - health care ethics - economics - law