Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2394-7776
Testen Sie Ihr Fachwissen
Test Your Knowledge
Anamnese
Der 86-jährige, zuvor aktive Patient wurde mit seit einem Tag bestehenden Schmerzen in der Brust, blutigem Erbrechen und Schluckbeschwerden in die Notaufnahme gebracht. D-Dimere von 4695 ng/ml (normal 0-500) führten zu einer Computertomografie-Untersuchung. Dabei konnte die Verdachtsdiagnose einer Lungenarterienembolie nachgewiesen werden und zudem eine Peritonealkarzinose mit mäßigem Aszites, Lebermetastasen und einer langstreckigen Verdickung der Speiseröhre. Die Abbildungen und das [Video] zeigen den endoskopischen Befund an der oberen ([Abb. 1 a]) und unteren Speiseröhre ([Abb. 1 b]).


-
Welcher Befund ist es?
-
Erlaubt dieser Befund eine Diagnose? Wenn ja, welche?
-
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Publication History
Article published online:
15 August 2025
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schizas D, Theochari NA, Mylonas K. et al. Acute esophageal necrosis: A systematic review and pooled analysis. World J Gastrointest Surg 2020; 12 (3): 104-115
- 2 Richards J, Wei R, Anjum F. Esophageal Necrosis. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023
- 3 Rehman O, Jaferi U, Padda I. et al. Epidemiology, Pathogenesis, and Clinical Manifestations of Acute Esophageal Necrosis in Adults. Cureus 2021; 13 (7): e16618