Die Qualitätsanforderungen des BMUV
Die BMUV-Verordnung über die Zulässigkeit der Anwendung der Niedrigdosis-Computertomographie
zur Früherkennung von Lungenkrebs bei rauchenden Personen (Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung
– LuKrFrühErkV) vom 15. Mai 2024 erlaubt unter genau festgelegten Bedingungen die
Untersuchung der Lunge mittels Niedrigdosis-Computertomographie zur Lungenkrebsfrüherkennung.
Hierzu zählen u. a. auch Anforderungen an die beteiligten Radiologinnen und Radiologen,
die 1) die Facharztanerkennung für Radiologie, 2) die Befundung und Dokumentation
von mindestens 200 Untersuchungen mittels Thorax-Computertomographie im Jahr vor der
Antragstellung und 3) durch Fortbildung erworbenes Wissen zur Lungenkrebsfrüherkennung
nachweisen müssen.
Das Zusatzqualifizierungsangebot der DRG
Um eine passgenau auf diese Anforderungen abgestimmte Qualifizierungsmöglichkeit zu
schaffen, hat die AG Thoraxdiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft e. V. (DRG)
die Q2-Zusatzqualifizierung „Lungenkrebsfrüherkennung mit Niedrigdosis-Computertomographie“
entwickelt. Wesentlicher Bestandteil dieses Angebots ist ein Online-Kurs, der in conrad
on demand zur Verfügung steht: conrad.drg.de. Der Kurs besteht aus einer theoretischen
Einführung und einem praktischen Übungsteil, der es ermöglicht, die Befundung an einer
umfangreichen Fallsammlung mit LDCT-Datensätzen mit volumetrischer Quantifizierung
aller relevanten Befunde zu trainieren, die nach dem von den deutschen Fachgesellschaften
für Radiologie, Pneumologie und Thoraxchirurgie empfohlenen Befundungsschema Lung-RADS
mit VDT (V-Lung-RADS 2022) strukturiert bearbeiten werden. Darüber hinaus sind die
Facharztanerkennung für Radiologie und die vom BMUV geforderten Untersuchungszahlen
nachzuweisen.
Radiologinnen und Radiologen können die Zusatzqualifizierung nutzen, um zu belegen,
dass sie die in der Lungenkrebsfrüherkennungs-Verordnung des BMUV festgelegten Qualifikationsanforderungen
erfüllen. Voraussetzung für die Zusatzqualifizierung ist die Mitgliedschaft in der
DRG und in der AG Thoraxdiagnostik oder die Mitgliedschaft im Berufsverband der Deutschen
Radiologie (BDR).
Weitere Informationen
Alle Informationen zur Zusatzqualifizierung finden Sie auf der Homepage der AG Thoraxdiagnostik:
ag-thorax.drg.de > Zertifizierung. Die Hintergründe zur Lungenkrebsfrüherkennung in
Deutschland erläutert Prof. Dr. Jens Vogel-Claussen in einem Interview: ag-thorax.drg.de
> Aktuelles