Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat für Schulungen zum medizinischen Strahlenschutz
eine Virtual-Reality-Anwendung entwickelt. Mit der Anwendung kann der richtige Umgang
mit unterschiedlichen Komponenten zum Schutz von Patient:innen und medizinischem Personal
während einer Untersuchung in einem virtuellen Interventionsraum geübt werden. Die
DRG brachte die VR-Anwendung erstmalig im Rahmen der Veranstaltung „FFF TECHNIK experimental“
am 25. und 26 Oktober 2024 in Remscheid-Lennep zum Einsatz.
Die VR-Anwendung des BfS visualisiert ionisierende, sehr energiereiche Strahlung,
wie sie unter realen Bedingungen in einem Herzkatheterlabor auftritt. So werden zum
Beispiel auch Streustrahlung und die abschirmende Wirkung von Patientenschutzmitteln
sichtbar. Die Anwendung berechnet außerdem in Echtzeit die effektive Dosis, die dabei
auf anwesende Personen im Raum wirkt.
Zur Simulation des Strahlenschutzes während der Untersuchung können Bleischürze, Schilddrüsenschutz,
Brille und Kappe eingesetzt werden. Zusätzlich können verschiedene Projektionen, Untertischabschirmungen
und mobile Abschirmungen verwendet werden. Virtuelle Anzeigen informieren fortlaufend
über die Werte für Organdosis und effektive Dosis.
Wie genau die Anwendung funktioniert, erfahren Sie im Video.