Praxis Handreha 2025; 06(03): 141-143
DOI: 10.1055/a-2411-6504
Buchtipps
Buchrezensionen

Buchtipps

Preview

Komplexes Wissen kompakt dargestellt

Zoom
G. Sassmann. ergoLernkarten. Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre. Thieme Verlag 2025, 463 S., 49,00 €, ISBN 9783132446816

Das Buch von Dr. med. Gunther Sassmann ist eine kompakte und effektive Möglichkeit, Wissen zu erlernen und zu wiederholen. Die handlichen Lernkarten fassen die wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen der allgemeinen und speziellen Krankheitslehre übersichtlich zusammen. Dank eines beiliegenden Metallrings lassen sich die Karten flexibel gruppieren, damit eignen sie sich hervorragend für mobiles Lernen – egal, wo sich die Lesenden befinden.

Die Kartenbox deckt relevante Krankheitsbilder aus der Inneren Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie, Orthopädie und Gynäkologie ab. Jede Karte ist im praktischen Frage-Antwort-Format gestaltet, wobei Pathologie, Symptome, Diagnostik und Therapie im Fokus stehen. Zusätzliche Darstellungen, Abbildungen und zusammenfassende Tabellen bieten einen guten Überblick über komplexe Krankheitsbilder und Symptome und machen die Karten zu einem handlichen Werkzeug für Gesundheitsfachpersonen, Studierende und Lehrende. Aus der Perspektive als Lehrende sind sie besonders hilfreich für die Unterrichtsvorbereitung und eignen sich sehr gut zur Entwicklung präziser und themenbezogener Prüfungsfragen. Studierende werden durch das kompakte und klare Design der Karten im effizienten Lernen optimal unterstützt.

Die Karten sind beschichtet, schmutzabweisend und damit langlebig. Sie sind logisch thematisch sortiert, nummeriert und verfügen über ein Inhaltsverzeichnis für jedes Fachgebiet, wodurch die ursprüngliche Ordnung leicht wiederhergestellt werden kann. Ein alphabetisches Schlagwortverzeichnis wäre eine sinnvolle Ergänzung, da es helfen würde, unabhängig von der Fachgebietszuteilung schnell auf bestimmte Krankheitsbilder zugreifen zu können. Fazit: Die ergoLernkarten bieten eine strukturierte und mobile Lernhilfe im übersichtlichen Frage-Antwort-Format mit gut verständlichen Inhalten, ideal zum Wiederholen und Vertiefen von medizinischem Wissen.

Claudia Lenz, Ergotherapeutin MSc, seit über 20 Jahren Therapeutin, Therapieleiterin und Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen der Schweiz mit den Schwerpunkten Neurologie, Geriatrie und Palliative Care, seit 2024 Dozentin an der Ostschweizer Fachhochschule im Bachelorstudiengang für Ergotherapie



Publication History

Article published online:
25 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany