Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2416-8156
Die Aufgaben eines Comprehensive Cancer Centers in der Versorgung von Menschen mit einer Krebserkrankung

Ein Ziel des Nationalen Krebsplans ist eine bessere Versorgung krebskranker Menschen in Deutschland. Die zertifizierten Organkrebszentren und Onkologischen Zentren der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. bilden gemeinsam mit den Onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe ein 3-Stufen-Modell und tragen mit ihren verbindlichen hohen Qualitätsstandards maßgeblich zur Umsetzung einer evidenzbasierten, qualitätsgesicherten Versorgung bei.
-
Studien belegen für bestimmte Tumorerkrankungen die Verlängerung des Gesamtüberlebens von Patient*innen bei Erstbehandlung in einem DKG-zertifizierten Krebszentrum.
-
Die zertifizierten Organkrebszentren und Onkologischen Zentren der Deutschen Krebsgesellschaft bilden gemeinsam mit den Onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe ein 3-Stufen-Modell und tragen mit ihren verbindlichen hohen Qualitätsstandards maßgeblich zur Umsetzung einer evidenzbasierten und qualitätsgesicherten onkologischen Versorgung in Deutschland bei.
-
Die Onkologischen Spitzenzentren treiben durch innovative Forschung, die Entwicklung neuer Therapien und das Etablieren neuer Standards die Verbesserung in der Versorgung von Patient*innen mit einer Krebserkrankung voran.
-
Im Molekularen Tumorboard der Zentren für Personalisierte Medizin kann für Patient*innen mit seltenen oder fortgeschrittenen malignen Erkrankungen, für die eine leitliniengerechte Behandlungsoption fehlt oder nicht umsetzbar ist, die Möglichkeit für eine zielgerichtete personalisierte Behandlungsoption geprüft werden.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesministerium für Gesundheit. Der Nationale Krebsplan stellt sich vor. 28.08.2024 Accessed August 04, 2025 at: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/nationaler-krebsplan/der-nationale-krebsplan-stellt-sich-vor.html
- 2 Wesselmann S, Follmann M. Leitlinien und Zertifizierung im DKG-Qualitätszirkel. Forum 2011; 3: 15-17
- 3 Kowalski C, Graeven U, von Kalle C. et al. Shifting cancer care towards Multidisciplinarity: the cancer center certification program of the German cancer society. BMC Cancer 2017; 17: 850
- 4 Kowalski C, Wesselmann S. Zertifizierungssystem der Deutschen Krebsgesellschaft: Orientierung in komplexer Versorgungslandschaft. Dtsch Arztebl 2016; 113: 39
- 5 Deutsche Krebsgesellschaft. Zertifizierungsdokumente der Deutschen Krebsgesellschaft. Dokumente im Überblick. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsgesellschaft.de/zertdokumente.html
- 6 Langer T, Wesselmann S, Kowalski C. Qualitätsindikatoren in der Onkologie. Onkologe Heute 2017; 4: 52-53
- 7 Deutsche Krebsgesellschaft e. V. Zertifizierungssystem der Deutschen Krebsgesellschaft. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsgesellschaft.de/deutsche-krebsgesellschaft/zertifizierung.html
- 8 Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut. Datenbankabfrage mit Schätzung der Inzidenz, Prävalenz und des Überlebens von Krebs in Deutschland auf Basis der epidemiologischen Landeskrebsregisterdaten; Krebsinzidenz 2022: 504.166. Mortalitätsdaten bereitgestellt vom Statistischen Bundesamt. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsdaten.de/abfrage
- 9 Lux MP, Hildebrandt T, Bani MR. et al. Gesundheitsökonomische Aspekte und finanzielle Probleme in den zertifizierten Strukturen des Fachgebietes – Brustzentren, gynäkologische Krebszentren, Perinatalzentren. Gynäkologe 2011; 44: 816-826
- 10 Griesshammer E, Wesselmann S, Beckmann MW. et al. Quality assurance and improvement in oncology using guideline-derived quality indicators – results of gynaecological cancer centres certified by the German cancer society (DKG). J Cancer Res Clin Oncol 2023; 149: 1703-1715
- 11 Mensah J, Wesselmann S, Beckmann MW. Zertifizierte Gynäkologische Krebszentren – Bedeutung für Patientinnen mit Zervixkarzinom oder Vulvakarzinom. Klinikarzt 2017; 46: 218-222
- 12 Deutsche Krebsgesellschaft e. V.. Kennzahlenbogen für Brustkrebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft Vers. M1.1. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsgesellschaft.de/zertdokumente.html
- 13 Deutsche Krebsgesellschaft e. V.. Jahresberichte der Organkrebszentren. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsgesellschaft.de/jahresberichte.html
- 14 Deutsches Register klinischer Studien. Beschreibung der Eingabefelder. Investigator initiated trials. Accessed June 03, 2025 at: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/BfArM/DRKS/drks-hilfe-5.pdf?__blob=publicationFile
- 15 Deutsche Krebshilfe. Onkologische Spitzenzentren. Der Patient im Mittelpunkt. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebshilfe.de/helfen/rat-hilfe/onkologische-spitzenzentren
- 16 Deutsche Krebshilfe. CCC-Netzwerk. Accessed June 03, 2025 at: https://www.ccc-netzwerk.de/startseite.html
- 17 Braulke F, Para S, Alt-Epping B. et al. Systematic symptom screening in patients with advanced cancer treated in certified oncology centers: results of the prospective multicenter German KeSBa project. J Cancer Res Clin Oncol 2023; 149: 8829-8842
- 18 Illert AL, Stenzinger A, Bitzer M. et al. The German Network for Personalized Medicine to enhance patient care and translational research. Nat Med 2023; 29: 1298-1301
- 19 Deutsche Krebsgesellschaft e. V.. Erhebungsbogen für Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Deutschen Krebsgesellschaft Version D1. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsgesellschaft.de/zertdokumente.html
- 20 Bick U, Engel C, Krug B. et al. High-risk breast cancer surveillance with MRI: 10-year experience from the German consortium for hereditary breast and ovarian cancer. Breast Cancer Res Treat 2019; 175: 217-228
- 21 Deutsche Krebsgesellschaft e. V.. Erhebungsbogen für Brustkrebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft, Version M1. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsgesellschaft.de/zertdokumente.html
- 22 Deutsche Krebsgesellschaft e. V.. Erhebungsbogen für Gynäkologische Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft, Version J1. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsgesellschaft.de/zertdokumente.html
- 23 Brar SS, Hong NL, Wright FC. Multidisciplinary cancer care: does it improve outcomes?. J Surg Oncol 2014; 110: 494-499
- 24 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, AWMF Registernummer: 032-045OL. 2021 Accessed June 03, 2025 at: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mammakarzinom
- 25 OnkoZert GmbH. Erhebungsbogen für Onkologische Spitzenzentren und Onkologische Zentren, Vers M1. Accessed June 03, 2025 at: https://www.onkozert.de/system/onkologische-zentren
- 26 Braulke F, Kober K, Arndt A. et al. Optimizing the structure of interdisciplinary tumor boards for effective cancer care. Front Oncol 2023; 13: 1072652
- 27 Lamb BW, Brown KF, Nagpal K. et al. Quality of care management decisions by multidisciplinary cancer teams: a systematic review. Ann Surg Oncol 2011; 18: 2116-2125
- 28 Ottevanger N, Hilbink M, Weenk M. et al. Oncologic multidisciplinary team meetings: evaluation of quality criteria. J Eval Clin Pract 2013; 19: 1035-1043
- 29 ONCOnnect. Regional versorgen. 2024 Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebshilfe.de/informieren/presse/neues-aus-der-forschung/regional-versorgen
- 30 Deutsche Krebsgesellschaft e. V.. Erhebungsbogen für Zentren für Personalisierte Medizin – Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft, Version C1. Accessed June 03, 2025 at: https://www.krebsgesellschaft.de/zertdokumente.html
- 31 Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte. Modellvorhaben Genomsequenzierung. Accessed June 03, 2025 at: https://www.bfarm.de/DE/Das-BfArM/Aufgaben/Modellvorhaben-Genomsequenzierung/_verteilerseite.html
- 32 Bundesministerium für Gesundheit. genomDE – Nationale Strategie für Genommedizin. Accessed June 03, 2025 at: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/personalisierte-medizin/genomde-de.html
- 33 Schmitt J, Klinkhammer-Schalke M, Bierbaum V. et al. Initial Cancer Treatment in Certified Versus Non-Certified Hospitals. Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 647-654
- 34 Schoffer O, Wimberger P, Gerken M. et al. Treatment in Certified Breast Cancer Centers Improves Chances of Survival of Patients with Breast Cancer: Evidence Based on Health Care Data from the WiZen Study. Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84: 153-163