Die Therapie der Tendovaginitis stenosans de Quervain erfolgt in der Regel in Form
eines Stufenschemas mit zunächst konservativer Behandlung, gefolgt von interventionellen
Verfahren (Injektionen) und schließlich einer operativen Therapie. Ein britisches
Forscherteam überprüfte nun mithilfe einer Netzwerkmetaanalyse, welche der zahlreichen
nicht operativen Behandlungsoptionen kurz-, mittel- und langfristig die besten Ergebnisse
erzielt.