Atemdepression ist eine häufige Nebenwirkung von Anästhetika und Analgetika, die zu
schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Da für die meisten nichtopioiden Anästhetika
keine rezeptorspezifischen Antagonisten verfügbar sind, sind agnostische Atemstimulanzien
erforderlich, welche die Atemaktivität unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache
der Atemdepression erhöhen. ENA-001 (früher GAL021) ist ein agnostisches Atemstimulans,
das die Atemaktivität erhöht, indem es kalziumaktivierte Kaliumkanäle (BK-Kanäle)
an den Halsschlagadern blockiert. In früheren Studien wurde gezeigt, dass ENA-001
eine durch Opioide induzierte Atemdepression im Tierexperiment und bei gesunden Probanden
umkehren kann. Glomus-caroticum-Typ-1-Zellen exprimieren BK-Kanäle und setzen Neurotransmitter
frei, wenn diese Kanäle blockiert werden. Die erregenden Neurotransmitter aktivieren
afferente Neurone zum Hirnstamm und steigern so die Atmung. Das Glomus caroticum ist
der wichtigste Sauerstoffsensor im Körper von Säugetieren, Hypoxie aktiviert die hypoxische
Atemreaktion, einen lebensrettenden Chemoreflex, der die pulmonale Sauerstoffaufnahme
wiederherstellt. Obwohl der genaue Mechanismus der Hypoxiewahrnehmung an den Glomera
carotica nicht vollständig geklärt ist, wird angenommen, dass Kaliumkanäle bei diesem
Prozess eine Rolle spielen.