Radiologie up2date 2025; 25(02): 137-154
DOI: 10.1055/a-2452-6936
Interventionelle Radiologie

Interventionelle Therapie von Nierentumoren

Interventional therapy of kidney tumors
Andreas H. Mahnken
Preview

Nierentumoren werden immer früher entdeckt. Im Frühstadium liegt nur sehr selten eine Metastasierung vor, sodass lokale Therapieverfahren wie die perkutane Ablation effektiv eingesetzt werden können. Bei fortgeschrittenen Nierenzellkarzinomen ist die transarterielle Embolisation auch in der palliativen Situation ein wichtiger Therapiebaustein.

Abstract

Renal tumors are being discovered increasingly earlier. In early-stage disease, metastases are rare, providing the rationale for the effective use of local therapies such as percutaneous ablation. In advanced renal cell carcinoma, particularly in the palliative setting, transarterial embolization is also an important therapeutic option.

Kernaussagen
  • Die perkutane Ablation von Nierentumoren ist eine effektive Therapiemöglichkeit, die sowohl bei malignen als auch bei ausgewählten benignen Tumoren in kurativer Intention eingesetzt werden kann.

  • Die perkutanen Ablationsverfahren sind bei Nierenzellkarzinomen im Stadium cT1a der operativen Therapie hinsichtlich tumorspezifischen Überlebens weitgehend ebenbürtig.

  • Durch den Einsatz begleitender Maßnahmen, wie transarterieller Embolisation, perkutaner Hydrodissektion oder Pyeloperfusion, kann die perkutane Ablation auch bei komplexen Tumoren sicher und effektiv eingesetzt werden.

  • Die transarterielle Embolisation ist vor allem in der palliativen Situation zur Kontrolle von Hämaturie und Flankenschmerz ein effektiver Therapiebaustein.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany