RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2025; 15(02): 58-61
DOI: 10.1055/a-2462-2902
DOI: 10.1055/a-2462-2902
Praxis
OP-Anästhesie
Übergabesituationen im perioperativen Prozess interprofessionell gestalten

Die Übergabe von Patient*innen ist ein komplexer Vorgang, der Struktur benötigt. Für den Prozess im perioperativen Bereich können unterschiedliche Assessments angewendet werden. Eine Übersicht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Februar 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schwanse QN. Die Übergabe als Schnittstelle. Heilberufe 2022; 74 (02) 40-41 https://doi.org/10.1007/s00058-021-2177-y
- 2 von Dossow V, Zwißler B. Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V.: Strukturierte Patientenübergabe in der perioperativen Phase – das SBAR-Konzept. Die strukturierte Patientenübergabe – Implementierung in den klinischen Alltag. Anästh Intensivmed 2023; 64: V185-V188
- 3 Hieber M. Pflegeübergabe: Die Informationsweitergabe muss geübt werden. Heilberufe 2018; 70 (7–8) 22 https://doi.org/10.1007/s00058-018-3566-8
- 4 Hagemann V, Kluge A, Ritzmann S. High Responsibility Teams – Eine systematische Analyse von Teamarbeitskontexten für einen effektiven Kompetenzerwerb. Psychology Of Everyday Activity 2011; 4 (01) 22-42
- 5 Vetter L, Camenzind E. Patientenübergabe Anästhesie – Aufwachraum. Pflege 2023; 36 (02) 87-94 https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000876
- 6 Brauer C. NO RISK – mehr Sicherheit für operative Patienten [Dissertation]. Mannheim: Medizinische Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität; 2021. Im Internet:. https://archiv.ub.uniheidelberg.de/volltextserver/32154/1/druckversion_cbrauer_20220911-1.pdf