Endo-Praxis 2024; 40(04): 188-189
DOI: 10.1055/a-2463-5028
Aktuelles

Rezension „Checkliste Gastroenterologie und Hepatologie“

Preview
Zoom

Im Georg Thieme Verlag ist das Buch „Checkliste Gastroenterologie und Hepatologie“ erschienen:

Riemann JF, Fischbach W, Galle PR, Mössner J. Checkliste Gastroenterologie und Hepatologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2024. € 80,00 [D] / 82,30 [A]. ISBN: 9783132454217

Bei Thieme ist ein neuer medizinischer Leitfaden erschienen: ein umfassendes Übersichtswerk zu diagnostischen Methoden der Gastroenterologie und Hepatologie, Leitsymptomen und Befunden sowie zu häufigsten Krankheitsbildern der Gastroenterologie und Hepatologie.

Die Herausgeber Prof. J. F. Riemann, Prof. W. Fischbach, Prof. P. Galle und Prof. J. Mössner haben gemeinsam mit vielen weiteren Expertinnen und Experten ein in seiner Struktur und Systematik hervorragendes Nachschlagewerk geschaffen.

Es beginnt im ersten Kapitel mit einem – wie ich finde – sehr wichtigen Aspekt: der professionellen Kommunikation. Gut zuhören, gezielt nachfragen können und eine empathische Gesprächsführung im Arzt-Patientenkontakt entwickeln, das ist eine essenzielle Grundlage für die medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten.

Das Buch behandelt umfassend die wichtigsten Erkrankungen des Verdauungstrakts. Die übergeordneten Kapitel „Diagnostische Methoden“, „Leitsymptome und Befunde“ sowie „Krankheitsbilder“ – unterteilt in Ösophagus, Magen, Duodenum, Dünndarm, Dickdarm, Leber, Gallenwege, Pankreas und sonstige Krankheitsbilder – sind übersichtlich mit drei Farben voneinander abgegrenzt. Die Kapitel folgen einer stringenten Systematik und das medizinische Wissen wird klar und präzise erläutert; auch komplexere Themen werden verständlich erklärt. Die Abbildungen sind informativ und unterstützen das Verständnis der Inhalte.

Es richtet sich nicht nur an MedizinstudentInnen und junge ÄrztInnen, die sich in der Gastroenterologie und Hepatologie fort- oder weiterbilden möchten, sondern ist auch ein Ratgeber für bereits erfahrenere Ärztinnen und Ärzte. Endoskopiefachpersonal kann das Buch hervorragend als Nachschlagewerk bei Fragen in der täglichen Routine und in der Fachweiterbildung nutzen.

Für die praktische Anwendbarkeit ist es besonders hilfreich, dass man mit Erwerb des Buches auch eine digitale Version erhält, die es sehr erleichtert, im Alltag einmal schnell auf dem Smartphone ein Symptom, ein Krankheitsbild oder eine Fragestellung nachzulesen.

Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die sich mit Gastroenterologie und Hepatologie beschäftigen.

Dr. Ute Gabriele Pfeifer



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. Dezember 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany