RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2025; 63(05): 462-464
DOI: 10.1055/a-2499-6869
DOI: 10.1055/a-2499-6869
Forschung aktuell
Hochverarbeitete Lebensmittel beeinflussen Stuhlgewohnheiten

Die Prävalenzen von Obstipation und chronischer Diarrhö liegen in Nordamerika bei 16 und 6,6%. Daraus resultieren eine beeinträchtigte Lebensqualität und hohe ökonomische Belastungen. In den letzten Jahrzehnten hat die Aufnahme hochverarbeiteter Nahrungsmittel deutlich zugenommen. Mit Informationen aus der NHANE-Umfrage überprüfte die Studiengruppe, wie sich die Zufuhr ultraprozessierter (UPF) und minimal/nicht prozessierter Nahrung (MPF) auf die Wahrscheinlichkeiten für Stuhlunregelmäßigkeiten auswirken.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany