Nephrologie aktuell 2025; 29(03): 128-131
DOI: 10.1055/a-2505-6417
Schwerpunkt
Nephrologie

Metabolische Alkalose

Volumenstatus als Wegweiser für die Therapie
Mark Dominik Alscher
Robert Bosch Krankenhaus, Stuttgart
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Störungen des Säure-Basen-Haushaltes (SBH) sind häufig und werden im klinischen Alltag oft übersehen. Prinzipiell lassen sich diese in Störungen mit respiratorischer oder metabolischer Ursache einteilen. Eine weitere Aufteilung erfolgt in akut oder chronisch. Eine Schlüsselrolle in der Diagnose aller SBH kommt der Blutgasanalyse (BGA) zu. Veränderungen des pH-Wertes im Sinne einer Alkalose werden im klinischen Alltag oft weniger ernst genommen als eine Azidose. Dabei kann eine Alkalose zu einer Hemmung des Atemzentrums, zur Verschiebung der Sauerstoffbindungskurve und zur Vasokonstriktion führen. Dies kann zu einer ausgeprägten Gewebshypoxie führen. Die Mortalität von hospitalisierten und kritisch kranken Patienten mit Alkalose ist deshalb erhöht.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany