Z Geburtshilfe Neonatol 2025; 229(02): 131-146
DOI: 10.1055/a-2506-9511
Fokus Hebammenwissenschaft: Übersicht

Systematische Übersichtsarbeit über die individuellen biopsychosozialen Aspekte von Interventionen während einer physiologischen Geburt bei Erstgebärenden

Systematic review of individual biopsychosocial aspects of interventions during a physiological birth in primiparous women
1   fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe, Innsbruck, Austria
,
2   BioDoks e.U., St. Georgen an der Stiefing, Austria
,
1   fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe, Innsbruck, Austria
3   Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie, Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Austria (Ringgold ID: RIN27280)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Einleitung

Der Geburtsprozesses umfasst biopsychosoziale Aspekte, deren Identifizierung wenig beforscht ist. Diese systematische Übersichtsarbeit zielt darauf ab, biopsychosoziale Aspekte bei Interventionen während einer physiologischen Geburt von Erstgebärenden zu identifizieren und eine Effektivität dieser auf Geburtsergebnisse einzuschätzen.

Methodik

Eine systematische Leitlinienrecherche ergab die Definition einer physiologischen Geburt Erstgebärender mit einem Einling aus Schädellage in der 37+0 bis 42+0 Schwangerschaftswoche. Durch eine systematische Literaturrecherche wurden Interventionsstudien nach der GRADE-Methodik auf Evidenzqualität bewertet. Mittels strukturierter Inhaltsanalyse nach Mayring erfolgte die Identifizierung biopsychosozialer Aspekte.

Ergebnisse

Aus 20 Studien konnten 18 bio-organische, psychologische und soziologische Aspekte identifiziert werden. Die Evidenzqualität war meist niedrig bis sehr niedrig aufgrund mangelhafter Berichterstattung fetaler sowie maternaler Endpunkte und Merkmale. Moderates Vertrauen zeigte Hebammenbetreuung sowie Aromatherapie in die Steigerung der Spontangeburt, und Transkutane Elektrische Nervenstimulation in die Verbesserung der Zufriedenheit, subjektiver Schmerzwahrnehmung und den APGAR-Wert.

Schlussfolgerung

Identifizierte biopsychosoziale Aspekte ermöglichen eine multidimensionale Erfassung der physiologischen Geburt und könnten zu einem biopsychosozialen Betreuungsmodell führen. Unzureichende Evidenzqualität erlaubt keine Ableitung spezifischer Interventionen. Studien über Geburtshilfe sollten definierte Endpunkte und Merkmale zur Verbesserung der Evidenzqualität anwenden.

Abstract

Introduction

The birth process involves biopsychosocial aspects, the identification of which has been little researched. This systematic review aims to identify biopsychosocial aspects of interventions during physiological birth in first-time mothers and to assess the effectiveness of these interventions on birth outcomes.

Methods

A systematic guideline search resulted in the definition of a physiological birth of first-time mothers with a singleton from the cephalic position at 37+0 to 42+0 weeks' gestation. A systematic literature search assessed intervention studies for evidence quality using the GRADE methodology. Structured content analysis according to Mayring was used to identify biopsychosocial aspects.

Results

18 bio-organic, psychological and sociological aspects were identified from 20 studies. The quality of evidence was mostly low to very low due to inadequate reporting of fetal and maternal outcomes and characteristics. Moderate confidence was shown for midwifery care and aromatherapy in increasing spontaneous labor, and transcutaneous electrical nerve stimulation in improving satisfaction, subjective pain perception and APGAR score.

Conclusion

Identified biopsychosocial aspects enable a multidimensional assessment of physiological birth and could lead to a biopsychosocial care model. Insufficient quality of evidence does not allow the derivation of specific interventions. Studies in obstetrics should use defined endpoints and characteristics to improve the quality of evidence.



Publication History

Received: 14 March 2024

Accepted after revision: 09 December 2024

Article published online:
12 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany