Intervallfasten wird seit einiger Zeit zur Gewichtsreduktion propagiert. Unklar ist
der Effekt dieser Diät mit reduzierten Esszeiten auf das viszerale Fettgewebe, das
einen besonderen Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse darstellt. Umstritten
ist auch, ob eine frühere oder spätere Tageszeit für die Nahrungsaufnahme für die
Gewichtskontrolle günstiger ist. Diesen Fragen ging jetzt eine Studie in Spanien nach.