Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2025; 23(01): 30-40
DOI: 10.1055/a-2515-7765
Wissen

Aktuelle integrative und supportive Therapieoptionen bei Post-Treatment Lyme Disease Syndrome (PTLDS) und Chronischer Lyme-Disease (CLD)

Teil 1: Epidemiologie, Klinik sowie leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose
Michael Kramer
,
Uwe Gröber
,
Burkhard Schütz
,
Thomas Welt
Preview

Zusammenfassung

Bei der Lyme-Borreliose übertragen Zecken die Krankheitserreger von infizierten Tieren auf den Menschen. Die entzündliche Erkrankung betrifft verschiedene Organe und durchläuft 3 klinische Stadien mit unterschiedlichen Symptomen. Von der Spätmanifestation der Infektion, auch als „Chronische Lyme-Borreliose“ (CLD) bezeichnet, ist das „Posttherapeutische Lyme-Borreliose-Syndrom“ (PTLDS) abzugrenzen. Die Diagnostik der Lyme-Borreliose basiert auf klinischen Kriterien, für den indirekten Nachweis werden serologische Tests eingesetzt. Zur Behandlung wird in den Leitlinien eine Stadien-adaptierte antibiotische Therapie empfohlen.



Publication History

Article published online:
22 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany