Bei Frauen, die sich aufgrund eines duktalen Carcinoma in situ (DCIS) einer Mastektomie
unterziehen, soll laut US-amerikanischem National Comprehensive Cancer Network eine
Sentinel-Node-(SN-)Biopsie erwogen werden. Bei Vorliegen eines invasiven Tumoranteils
könnte nämlich eine spätere SN-Biopsie problematisch werden. Wie konsequent wird diese
Empfehlung in der Praxis umgesetzt? Welche Faktoren begünstigen sie? Und wie häufig
ist der SN befallen?