RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2025; 31(03): 139-147
DOI: 10.1055/a-2535-5084
DOI: 10.1055/a-2535-5084
CNE Schwerpunkt
KJP am Beispiel Sucht
Strukturelle Herausforderungen und niederschwellige Lösungsansätze in der KJPP

Vielfältige Anforderungen und strukturelle Defizite prägen die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) in Deutschland. Im Schwerpunkt lernen Sie innovative Versorgungsmodelle kennen, um vorhandene Ressourcen besser zu nutzen und die Patient*innenversorgung schrittweise zu verbessern.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kaman A, Erhart M, Devine J. et al Two Years of Pandemic: the Mental Health and Quality of Life of Children and Adolescents – Findings of the COPSY Longitudinal Study. Dtsch Arztebl International 2023; 120: 269-270
- 2 Statistisches Bundesamt.. Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen. Im Internet:. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/07/PD23_N042_231.html Stand: 17.02.2025
- 3 Grobe TG, Szecsenyi J.. BARMER Arztreport 2021 – Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Berlin: Barmer; 2021
- 4 Romanos M, Berg G, Brauer A. et al Wie sichern wir in Zukunft die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen?. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2024; 67: 482-489
- 5 Schepker R, Kölch M.. Die Versorgungslandschaft der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Deutschland: Strukturen, Herausforderungen und Entwicklungen. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2023; 66: 745-751
- 6 Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung. Zi stellt Projektion zur Inanspruchnahme der vertragsärztlichen Versorgung bis 2030 vor (2023). Im Internet:. https://www.zi.de/detailansicht/zi-stellt-projektion-zur-inanspruchnahme-der-vertragsaerztlichen-versorgung-bis-2030-vor Stand: 17.02.2025
- 7 Geschäftsstelle der DGKJP. Stellungnahme der DGKJP und der BAG KJPP zur geplanten Krankenhausreform bezogen auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2023; 51 (03) 252-258
- 8 Winkelmann U.. Stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg seit 2012 – Ein Überblick. Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg. 2024 4.
- 9 Hagmann D, Allgaier K, Wolf J. et al Entwicklung der Charakteristika von Notaufnahmen in der Kinder- Jugendpsychiatrie: Eine retrospektive Betrachtung über zwei Dekaden. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 2022; 50 (04) 286-297
- 10 Sevecke K, Wenter A, Schickl M. et al Stationäre Versorgungskapazitäten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Zunahme der Akutaufnahmen während der COVID-19 Pandemie?. neuropsychiatrie 2023; 37: 12-21
- 11 Fegert JM, Kölch M, Krüger U.. Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher in Deutschland – Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit; 2017
- 12 Beck N.. Jugendhilfebedarf nach (teil-)stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung: Eine deskriptive Analyse Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 2015; 43 06.
- 13 Bachmann CJ, Plener PL, Mechels M. et al Maintaining a comprehensive provision of inpatient child and adolescent mental health services in the years to come-a German perspective. Neuropsychiatr 2023; 37: 39-46
- 14 Usslepp N.. Kinder- und Jugendhilfe im gesellschaftlichen Wandel – Demografische Entwicklungen und Lebenslagen in Baden-Württemberg. Stuttgart: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg; 2023
- 15 Boege I, Schepker R, Grupp D. et al Kinder- und jugendpsychiatrische stationsäquivalente Behandlung (StäB): Therapieoption – für alle oder für wenige?. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 2020; 48 (05) 348-357
- 16 Aguilar-Raab C, Georg AK, Al-Ameery-Brosche I. et al Psychosoziales Versorgungskonzept für Familien mit psychischen Kern- oder Begleitproblemen. Psychotherapeut 2022; 67: 73-80
- 17 Kaess M, Koch E, Thomann PA. et al Das Heidelberger Frühbehandlungszentrum für junge Menschen in Krisen – ein Modell zur kooperativen Versorgung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 2015; 63 03.
- 18 Signorini G, Singh SP, Marsanic VB. et al The interface between child/adolescent and adult mental health services: results from a European 28-country survey. European Child & Adolescent Psychiatry 2018; 27: 501-511
- 19 Trabi T, Purtscher-Penz K, Plener P.. Versorgung psychisch kranker Jugendlicher im Prozess der Transition vom Jugend- ins Erwachsenenalter. neuropsychiatrie 2023; 37: 26-32
- 20 Uniklinik Köln. HOME Base. Im Internet:. https://kinder-jugendpsychiatrie.uk-koeln.de/forschung/home-base/ Stand: 17.02.2025
- 21 Gemeinsamer Bundesausschuss.. Home BASE – AufsucHende, bedarfsOrientierte, MultiprofessionellE BehAndlung Schwerer psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (2023). Im Internet:. https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/home-base.572 Stand: 17.02.2025
- 22 Schäfer N, Marten E.. Mit emotionaler Mitarbeiterbindung zum Erfolg. Pflegezeitschrift 2021; 74: 10-14