Z Gastroenterol 2025; 63(03): 339-340
DOI: 10.1055/a-2538-0560
Mitteilungen der DGVS

Ambulantisierung: Hybrid-DRG-Auswirkungsanalyse

Durch die Einführung der Hybrid-DRGs im Bereich der H41 (ERCP) und die gezielte Absenkung der Tagesfälle wird der Erlös dieser Fälle im Jahr 2025 zwar insgesamt um 4,3 % gegenüber 2024 gesenkt. Die von der Selbstverwaltung gleichzeitig vereinbarte Umverteilung und Aufwertung der Normallieger kompensieren jedoch nicht nur diesen Verlust, sondern führen zu einem Plus von insgesamt 5,6 % für die Gastroenterologie im Jahr 2025. Die Analyse dazu wurde auf Grundlage der Daten des DGVS DRG-Projekts durchgeführt.



Publication History

Article published online:
10 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 GKV-Spitzenverband B, Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V., Kassenärztliche Bundesvereinigung. Vertrag nach § 115b Absatz 1 SGB V – Ambulantes Operieren, sonstige stationsersetzende Eingriffe und stationsersetzende Behandlungen im Krankenhaus – (AOP-Vertrag) (19.12.2023). Accessed March 11, 2024 at: https://www.kbv.de/media/sp/AOP-Vertrag.pdf
  • 2 GKV-Spitzenverband B, Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V., Kassenärztliche Bundesvereinigung. Vereinbarung zu der speziellen sektorengleichen Vergütung (HybridDRG) gemäß § 115f SGB V für das Jahr 2025. Hybrid-DRG-Vergütungsvereinbarung 2024; 2024
  • 3 Rathmayer M, Belle S, Heinlein W. et al. Auswirkungsanalyse einer neuen, sektorenübergreifenden Erbringung bisher stationärer endoskopischer gastroenterologischer Leistungen entsprechend §115f SGB V (Hybrid-DRG): Zuordnungsmatrix und Kostenanalyse. Z Gastroenterol 2024; 62: 705-722
  • 4 InEK GmbH. Abschlussbericht zum aG-DRG-System 2025 2024; 2024.