Onkologische Welt 2025; 16(02): 75-76
DOI: 10.1055/a-2544-7187
Internationale Literatur

Fragebogen-Testung deckt hohe Dunkelziffer auf

Depressionen bei Patient*innen mit Kopf-Hals-Tumoren
Alexander Kretzschmar
München
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Patient*innen mit Kopf-Hals-Tumoren leiden etwa doppelt so oft an einer Depression wie Betroffene mit anderen Tumorentitäten. Dies ergab eine retrospektive Kohortenstudie mit Teilnehmer*innen der 2019 in den USA durchgeführten National Health Interview Survey. Die Ergebnisse beruhen auf den Daten der dort ausgefüllten PHQ-8-Fragebögen (Personal Health Questionnaire-8). Im Gegensatz dazu war die Prävalenz von Depressionen nicht erhöht, wenn man nur die Selbstauskunft der Patient*innen berücksichtigte.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany