Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2547-6652
OSA plus Insomnie: kortikale EEG-Aktivität erhöht
Authors
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) und die Insomnie sind häufige schlafbezogene Störungen. Der bei OSA auftretende wiederholte Kollaps der oberen Atemwege führt im Elektroenzephalogramm (EEG) zu charakteristischen Unterbrechungen. Etwa 38% der von OSA Betroffenen weisen auch Kriterien einer Insomnie auf, die im EEG oft mit einem Zustand des Hyperarousals assoziiert ist.
Die Autor*innen betonen, dass eine komorbide Insomnie mit Schlafapnoe (COMISA) besondere Schlafcharakteristika im Vergleich zu OSA aufweist. Von COMISA Betroffene weisen im EEG eine erhöhte ereignisabhängige kortikale Aktivität auf. Wichtig wäre die Validierung der Befunde in Kohorten des klinischen Alltags, da diese Patient*innen andere Charakteristika aufweisen als eine klinische Kohorte wie die hier untersuchte mit einem hohen AHI und einem großen Anteil adipöser Patient*innen.
Publication History
Article published online:
21 November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
