RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2559-2701
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

schon wieder ist ein halbes Jahr vergangen und Sie bereiten sich sicherlich schon auf Ihren wohlverdienten Sommerurlaub vor. Eine gute Gelegenheit, in der aktuellen Ausgabe der „Phlebologie“ zu schmökern. In diesem Heft finden Sie viele interessante Beiträge.
Miriam Agnes Zimmermann, Guido Bruning und Jasmin Woitalla-Bruning geben wichtige Tipps für die Tumeszenz-Lokalanästhesie in der Phlebochirurgie und ergänzen sie um Tricks im täglichen Alltag. Die Technik ist nun schon gut 40 Jahre alt. Ein wichtiger Tipp: Wärmen Sie die TLA-Lösung vor, um dem Auskühlen des Patienten vorzubeugen.
Kerstin Protz und ihre Co-Autoren geben einen eigentlich erschütternden Bericht über ihre Studie zum Stellenwert der Kompressionstherapie in der pflegerischen Ausbildung. Die Kompressionstherapie ist ja nicht nur in der Phlebologie ein wichtiger Bestandteil der konservativen Therapie, sondern auch in der Lymphologie als Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE); auch bei der Behandlung der Lipohyperplasia dolorosa, aka Lipödem, wird sie zur Schmerzreduktion empfohlen.
Vielleicht sollte der Artikel von Michaela Knestele, Knut Kroeger und Oliver Gültig zur Pflichtlektüre für die Schülerinnen und Schüler an den Pflegeschulen in Deutschland werden? Sie geben einen fundierten Einblick in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede phlebologischer und lymphologischer Kompressionsverbände. Die Unterschiede sind es aber, die eine erfolgreiche Kompression durch den Verband ermöglichen.
Stefania Gerontopoulou und Knuth Rass betonen die Prävention, insbesondere durch Optimierung der primären Behandlung, der Rezidivvarikose. Sie verweisen auf die Tatsache, dass es nur geringe Evidenz zur Auswahl der geeignetsten Behandlungsmethode für dieses häufige, medizinisch und gesundheitsökonomisch relevante Problem nach Behandlung einer Varikose gibt. Konservative Therapieformen sind hier jedenfalls nicht zielführend.
Die Fortbildung in Bildern von Christina Schreiber präsentiert Ihnen – teils dramatische – klinische Befunde in der Lymphologie.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Sommerzeit und freuen uns darauf, Sie im September bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie in Salzburg wiederzusehen!
Herzlichst, Ihre
Jasmin Woitalla-Bruning, Hamburg
Erich Brenner, Innsbruck
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Juni 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany