Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2025; 53(02): 120-131
DOI: 10.1055/a-2559-5769
Übersichtsartikel

Neue Arzneimittel für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere 2024

New drugs for horses and production animals in 2024

Autoren

  • Christin Jana Kamutzki

    1   Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
  • Ilka Ute Emmerich

    1   Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig

Zusammenfassung

Im Jahr 2024 kamen für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere weder neue Wirkstoffe noch bestehende Wirkstoffe für weitere Tierarten auf den deutschen Tierarzneimittelmarkt. Ameisensäure ist nun für eine neue Behandlungsform, der Kurzzeitbehandlung für Honigbienen, und Clenbuterol in einer neuen Darreichungsform, als orale Lösung für Pferde, verfügbar. Bei den immunologischen Tierarzneimitteln kamen 3 neue Impfstoffe auf den deutschen Tierarzneimittelmarkt. So steht erstmalig ein Impfstoff gegen Cryptosporidium parvum bei Rindern, gegen Mycoplasma bovis ebenfalls bei Rindern sowie gegen den Subtyp H9 der Aviären Influenza bei Hühnern zur Verfügung. Für Schweine wurden ein neuer Impfstoff mit einer bekannten Erregerkombination mit dem Typ 2d des Porzinen Circovirus, eine neue Mischbarkeit und nadelfreie Anwendung von Produkten gegen Atemwegserreger und eine neue Kombination mit dem Serovar 11 neben den Serovaren 2 und 9 von Actinobacillus pleuropneumoniae zugelassen. Des Weiteren stehen für Schweine eine neue trivalente Kombination von 3 bekannten Impfantigenen sowie eine neue Mischbarkeit zweier Produkte gegen Durchfallerreger zur Verfügung. Ein neues rekombinantes Kombinationspräparat gegen die Infektiöse Bursitis, Infektiöse Laryngotracheitis und Marek‘sche Krankheit wurde für Hühner zugelassen. Neue Applikationsarten wurden für einen Impfstoff gegen das Bovine Coronavirus (nasal) bei Rindern und das Porzine Circovirus sowie Mycoplasma hyopneumoniae (nadellos) bei Schweinen in den Markt eingeführt.

Abstract

In 2024, there was no release of a novel pharmaceutical agent for horses and food-producing animals or an extension of existing active ingredients to other animal species on the German veterinary medicinal products market. Formic acid is now available for a new form of treatment, the short-term treatment of honeybees, and clenbuterol is available in a new dosage form, as an oral solution for horses. In the field of immunological veterinary medicinal products, three new vaccines were launched on the German veterinary medicinal products market. For the first time, a vaccine against Cryptosporidium parvum in cattle, against Mycoplasma bovis also in cattle and against the H9 subtype of avian influenza in chicken are available. For pigs, a new vaccine with a known pathogen combination with type 2d of porcine circovirus, a new miscibility and needle-free application of products against respiratory pathogens and a new combination with serovar 11 in addition to serovars 2 and 9 of Actinobacillus pleuropneumoniae were approved. Furthermore, a new trivalent combination of three known vaccine antigens and a new miscibility of two products against diarrheal pathogens are available for pigs. A new recombinant combination product against infectious bursitis, infectious laryngotracheitis and Marek’s disease has been approved for chicken. New administration methods were introduced to the market for a vaccine against bovine coronavirus (nasal) in cattle and porcine circovirus and Mycoplasma hyopneumoniae (needleless) in pigs.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 14. März 2025

Angenommen: 27. März 2025

Artikel online veröffentlicht:
15. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany