Rofo 2025; 197(06): 704-705
DOI: 10.1055/a-2561-9965
DRG-Mitteilungen

Einladung zum Jubiläums-neuroRAD 2025

 
Zoom Image

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist uns eine große Freude, Sie im Namen der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie e. V. und der Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie e. V. herzlich zu unserer Jubiläumstagung vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Salzburg einzuladen.

Die Wahl Salzburgs als Veranstaltungsort spiegelt dabei die enge Zusammenarbeit zwischen der Deutschen und der Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie wider. Die Entscheidung, für dieses Ereignis einmalig vom üblichen Tagungskonzept abzuweichen, betont zudem die Einzigartigkeit dieser Tagung.

Denn die 60. Jahrestagung ist eine besondere Gelegenheit, sowohl die beeindruckende Geschichte unseres Faches zu würdigen als auch den Blick auf die zukünftigen Herausforderungen und Möglichkeiten zu richten.

Unter dem inspirierenden Motto „Neuroradiologie besser machen“ möchten wir besondere Merkmale unseres Fachgebiets hervorheben. Die Neuroradiologie verbindet Diagnostik und Therapie auf höchstem wissenschaftlichem Niveau und bietet dabei vielfältige Berührungspunkte zu benachbarten Disziplinen wie Neurologie, Neurochirurgie und Onkologie.

Das Motto unterstreicht unser Streben nach kontinuierlicher Verbesserung – durch technologische Innovationen, optimierte Verfahren und die Erweiterung unseres Wissens. Dabei geht es vor allem auch um das Machen, d. h. um die praktische Umsetzung.

Das Programm wird geprägt sein von Themen, wie der Rolle von wissenschaftlichen und klinischen Fortschritten und Unternehmergeist in der Neuroradiologie, Neuerungen in der Neurotraumatologie, neuen Indikationen und innovativen Techniken in der Neurointervention. Hochkarätige Keynote-Speaker, darunter Adnan Siddiqui aus Buffalo, werden uns Einblicke in ihre bahnbrechende Arbeit geben. Zudem erwarten Sie spannende Diskussionen über die zukünftige Arbeitswelt, von Remote-Scanning bis hin zu neuen Arbeitsmodellen, sowie die neuesten Entwicklungen in der Neuroonkologie und Neurodegeneration. Und selbstverständlich richtet sich der 60. Neurorad nicht nur an ärztliches Publikum, sondern wartet zudem mit einem attraktiven MTR-Programm auf!

Neben der fachlichen Weiterbildung soll zudem der persönliche Austausch nicht zu kurz kommen. Die Abendveranstaltungen – das Get-Together und der festliche Gesellschaftsabend – bieten Ihnen die Möglichkeit, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Salzburg, mit seinem kulturellen Reichtum und der charmanten Atmosphäre, bietet dafür den idealen Rahmen.

Die Jubiläumstagung ist nicht nur eine Feier der vergangenen 60 Jahre, sondern ein Appell an uns alle, aktiv zur Weiterentwicklung unseres Fachgebiets beizutragen. Gemeinsam können wir die Zukunft der Neuroradiologie gestalten und unsere Arbeit noch besser machen – für uns, unsere Kolleginnen und Kollegen sowie vor allem für unsere Patientinnen und Patienten.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser besonderen Tagung zu sein. Wir freuen uns darauf, Sie in Salzburg zu begrüßen und dieses Jubiläum mit Ihnen zu feiern!

Mit kollegialen Grüßen

Prof. Dr. Jens Fiehler, Hamburg
Kongresspräsident DGNR

Prof. Dr. Johannes Pfaff, Salzburg
Kongresspräsident ÖGNR

Jetzt online anmelden!

Ab sofort können Sie sich für den Jubiläums-neuroRAD 2025 in Salzburg registrieren. Buchen Sie schon jetzt Ihr Ticket, profitieren Sie vom Frühbucherrabatt bis 11.08.2025 und sichern Sie sich einen Platz für die Spezialkurse und für die Austrian-German Stroke School, um ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse der Schlaganfalltherapie zu vertiefen.

Beginnen Sie beim neuroRAD 2025 Ihre persönliche Reise in die faszinierende Welt der Neuroradiologie – mit einem Kongress-Special-Angebot: dem Kombi-Ticket!

Dies ist die Eintrittskarte für alle Newcomer in die Welt der Neuroradiologie. Das Ticket beinhaltet den kompletten Kongresseintritt sowie die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie vom Tag der Anmeldung bis zum Ende des Folgejahres – und das alles für 280 EUR (für Kolleg:innen in Weiterbildung und Mitglieder der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) noch günstiger):

Tarife für das Kombi-Ticket 2025

Fachärztin/Facharzt (DRG-Mitglied)

205,00 Euro

Ärztin/Arzt in Weiterbildung (DRG-Mitglied)

140,00 Euro

Fachärztin/Facharzt (Nicht-Mitglied)

280,00 Euro

Ärztin/Arzt in Weiterbildung (Nicht-Mitglied)

205,00 Euro

Das Kombiticket finden Sie in der Kongressregistrierung unter www.neurorad.de/anmeldung.

Alle Informationen zur DGNR finden Sie auf www.dgnr.org


#

Abstracts – Gestalten Sie den Jubiläums-neuroRAD 2025 aktiv mit!

Auch in diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit verschiedene Abstracttypen (Wissenschaftliche Abstracts, Interventional Video Case Abstracts & Diagnostic Cases Abstracts) einzureichen.

Gestalten Sie den Jubiläums-neuroRAD 2025 in Salzburg mit! Nur durch die Präsentation Ihrer wissenschaftlichen und klinischen Aktivitäten kann der neuroRAD 2025 zu dem werden, was er sein soll: der wichtigste Kongress für neuroradiologische Diagnostik und Therapie im deutschsprachigen Raum.

Interventional Video Case Abstracts

Die interventionellen Video Case Sessions bieten Ihnen die Gelegenheit, dem Publikum eine spannende und lehrreiche Neurointervention aus Ihrer klinischen Routine vorzustellen.

In ca. 8-minütigen Videos sollen reale neurointerventionelle Eingriffe gezeigt werden, die sich durch ein innovatives Vorgehen, die Verwendung „neuer Devices“ oder auch durch ein lehrreiches Komplikationsmanagement auszeichnen. Maßgeblich ist dabei, dass das Auditorium die relevanten Schritte Ihrer Intervention in Form eines Videos miterleben kann, reine Folienpräsentationen sind in diesen Sitzungen nicht willkommen. Im Anschluss sind pro Fall zwei Minuten Zeit für Diskussion und Fragen vorgesehen.

Sie planen einen komplexen Fall oder den Einsatz eines innovativen Devices und haben die Möglichkeit diesen auf Video festzuhalten?

Dann sind Sie hier richtig! Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Interventional Video Case Abstract um einen Beitrag in einer der Interventional Video Cases Sitzungen!

Deadline für die Abstract-Einreichung ist der 27. Juni 2025, 23:59 Uhr.


#

Diagnostic Cases Abstracts

Nach dem Erfolg in den vergangenen Jahren, haben wird auch in diesem Jahr eine Diagnostic Cases Sitzung geplant. In jeweils 5-minütigen Präsentationen sollen lehrreiche, komplexe oder seltene Fälle aus der diagnostischen Neuroradiologie vorgestellt werden.

Wichtig ist dabei, dass gutes Bildmaterial vorliegt und der Fall eine klare Auflösung hat, d. h. dass die finale Diagnose möglichst gesichert ist und dass es eine Take-Home-Message für die Zuhörer gibt. Im Anschluss sind pro Fall zwei Minuten Zeit für Diskussion und Fragen vorgesehen.

Sie haben einen passenden, spannenden diagnostischen Fall?

Dann bewerben Sie sich bitte mit einem kurzen Diagnostic Case Abstract um einen Beitrag in der Diagnostic Cases Sitzung!

Deadline für die Abstract-Einreichung ist der 27. Juni 2025, 23:59 Uhr.


#
#
#

Publication History

Article published online:
13 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany


Zoom Image