Sie gelten als robust und pflegeleicht – doch genau das wird Eseln und Maultieren
häufig zum Verhängnis. Ihre besonderen physiologischen Bedürfnisse, ihre hohe
Schmerztoleranz und die unterschätzten Unterschiede zu Pferden führen in der
Praxis immer wieder zu fatalen Fehleinschätzungen. Dieser Artikel beleuchtet
eindrücklich, worauf es bei Diagnostik, Haltung und Therapie ankommt – und
zeigt, wie Phyto- und Mykotherapie wertvolle Hilfe leisten können.