Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000149.xml
Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2025; 39(03): 103-114
DOI: 10.1055/a-2563-6084
DOI: 10.1055/a-2563-6084
Manuelle Verfahren
Das „Lumbo Sakrale Syndrom“ beim Hund – Ganzheitliche Betrachtung und Früherkennung

Das System des „Lumbo Sakralen Syndroms“ nach Dr. Evelyn Kusan will uns darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, den Hund von der Schnauze bis zur Rutenspitze zu untersuchen und sich nicht nur auf die schmerzhafte Stelle zu stürzen. Sowohl Probleme als auch Erkrankungen der Vorder- und/oder der Hintergliedmaße können ihren Ursprung im lumbosakralen Übergang, am Sakrum oder am Sakroiliakalgelenk haben.
Publication History
Article published online:
26 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Flückinger M, Geissbühler J, Lang J. Lumbosakrale Übergangswirbel: Welche Bedeutung haben sie für die Gesundheit von betroffenen Hunden?. Hans Huber Verlag; 2009
- 2 Fischer MS, Lilje KE. Hunde in Bewegung. VDH. 2021
- 3 Salomon F-V, Geyer H, Gille U. Anatomie für die Tiermedizin, Thieme Verlag, 4. Auflage 2020
- 4 Gühring K. Muskelatlas Hund für Tierphysiotherapeuten, Igelsburgverlag, 4. Auflage 2018
- 5 Baum H, Zietzschmann O. Handbuch der Anatomie des Hundes, 1. Band Skelett- und Muskelsystem, Verlagshandlung Paul Parey 1936
- 6 Hohmann M. Bewegungsapparat Hund Funktionelle Anatomie, Biomechnik und Pathophysiologie. Thieme; 2015
- 7 Hohmann M. Kompression des N.ischiadicus… Handson. 2022. 4. 128-136 Thieme 2022
- 8 Reso E. Das periphere Nervensystem des Hundes. Animal Therapy. 2022
- 9 Grafiken und Visualisierungen: Alex Ferstl (arts.ferstl@gmail.com)