Aktuelle Dermatologie 2025; 51(05): 167-175
DOI: 10.1055/a-2563-8667
State of the Art

Kompressionstherapie des Ulcus cruris venosum

Wichtige Aspekte aus der neuen S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“
,
Kerstin Protz
,
Viola Hach-Wunderle
,
Eberhard Rabe
,
Markus Stücker
,
Joachim Dissemond
Preview

Die Behandlung des Ulcus cruris venosum basiert auf der kausalen phlebologischen Therapie, Wundversorgung und Kompressionstherapie. Unter Leitung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) e.V. wurde daher die S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“ erstellt. Im folgenden Übersichtsartikel werden die wichtigsten Empfehlungen aus dieser Leitlinie mit Bezug auf die Kompressionstherapie differenziert vorgestellt.



Publication History

Article published online:
19 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany