Pneumologie 2025; 79(10): 689
DOI: 10.1055/a-2565-5308
Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Authors

    Preview

    sind Schwerpunkthefte zeitgemäß oder zu umfangreich und langatmig und nur etwas für Spezialisten?

    Die inhaltliche Spannbreite der Inneren Medizin ist auch für wohlmeinende Generalisten mittlerweile zu einem wogenden Ozean voller Informationsunwetter geworden. Die Lungenheilkunde, für sich genommen, ein stolzes Schiff mit beindruckender Takelage in voller Fahrt in diesen Gewässern. So erscheint es weiterhin sinnvoll, Fachbereiche wie die pulmonale Hypertonie mit ihren großen Schnittmengen in der Inneren Medizin regelmäßig zu beleuchten. Der Zeitraum zwischen Beginn der Symptome und einer zielgerichteten Therapie ist durch das regelmäßige Ausrollen der diagnostischen und therapeutischen Standards deutlich kürzer geworden. Diese Maßnahme hat nicht nur die Lebensqualität sondern auch die Prognose der Betroffenen erheblich verbessert. Das vorliegende Heft schließt an eine Serie von Publikationen zu diesem Therma vor nicht allzu langer Zeit in dieser Zeitschrift an und verdeutlicht die Dynamik in diesem Feld. Es führt uns auch vor Augen, wie rasch und vielfältig sich wissenschaftliche Konzepte entwickeln.

    Augenscheinlich sitzen wir alle in einem Boot, und es ist gut, wenn wir alle Segel immer wieder neu bespielen, so bleiben wir stets manövrierfähig,

    Leinen los und beim Lesen viel Freude,

    Christian Grohé



    Publication History

    Article published online:
    06 October 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany