RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(18): 1062-1063
DOI: 10.1055/a-2566-5547
DOI: 10.1055/a-2566-5547
Aktuell publiziert
Kommentar zu „Palliativversorgung bereits in der Notaufnahme einleiten?“
Autoren
Patienten, die von einer unheilbaren Erkrankung betroffen sind, sind besonders durch aufkommende Krisensituationen gefährdet. Sei es akute Dyspnoe, Schmerz-Exazerbation oder eine akute Einschränkung von Organfunktionen durch den Progress der bekannten Erkrankung – der Weg führt die Patienten häufig in eine Notaufnahme.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
29. August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Michels G, John S, Janssens U. et al. Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 2023; 118 (01) 14-38
- 2 Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF. Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. Langversion 2.2 – September 2020. AWMF-Registriernummer: 128/001 OL. Zugriff am 29. Mai 2025 unter: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Leitlinien/Palliativmedizin/Version_2/LL_Palliativmedizin_Langversion_2.2.pdf
