Sportverletz Sportschaden 2025; 39(02): 87-104
DOI: 10.1055/a-2567-1612
Review

Return to the Pre-Injury Level of Sport after Anterior Cruciate Ligament Reconstruction

Rückkehr zum vorherigen Leistungsniveau nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands – eine praxisnahe Übersicht mit medizinischen Empfehlungen

Authors

  • Braidy S Solie

    1   Physical Therapy, Twin Cities Orthopedics Edina – Crosstown, Eagan, United States (Ringgold ID: RIN572867)
  • Luke V Tollefson

    2   Research, Twin Cities Orthopedics Edina – Crosstown, Edina, United States (Ringgold ID: RIN572867)
  • Christopher P Doney

    1   Physical Therapy, Twin Cities Orthopedics Edina – Crosstown, Eagan, United States (Ringgold ID: RIN572867)
  • Jeremy M.J. O'Keefe

    1   Physical Therapy, Twin Cities Orthopedics Edina – Crosstown, Eagan, United States (Ringgold ID: RIN572867)
  • Will C Thompson

    3   Sports Science, Twin Cities Orthopedics Edina – Crosstown, Eagan, United States (Ringgold ID: RIN572867)
  • Robert LaPrade

    4   Orthopedics, Twin Cities Orthopedics Edina – Crosstown, Edina, United States (Ringgold ID: RIN572867)
Preview

Abstract

Returning to sport after anterior cruciate ligament reconstruction (ACLR) can be a challenging and complex process for the athlete, with the rate of return to the pre-injury level of sport observed to be less than athlete expectations. Of the athletes that do return to sport (RTS), knee re-injury rates remain high, and multiple studies have observed impaired athletic performance upon RTS after ACLR as well as reduced playing time, productivity, and career lengths. To mitigate re-injury and improve RTS outcomes, multiple RTS after ACLR consensus statements/clinical practice guidelines have recommended objective RTS testing criteria to be met prior to medical clearance for unrestricted sports participation. While the achievement of RTS testing criteria can improve RTS rates after ACLR, current criteria do not appear valid for predicting safe RTS. Therefore, there is a need to review the various factors related to the successful return to the pre-injury level of sport after ACLR, clarify the utility of objective performance testing and RTS criteria, further discuss safe RTS decision-making as well as present strategies to reduce the risk of ACL injury/re-injury upon RTS. This article provides a practical review of the current RTS after ACLR literature, as well as makes medical recommendations for rehabilitation and RTS decision-making after ACLR.

Zusammenfassung

Die Rückkehr zum Sport („return to sport“, RTS) nach einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands (VKB-R) kann für Sportler eine komplexe Herausforderung sein, da die Wiederaufnahme des vorherigen Leistungsniveaus oft hinter den Erwartungen des Sportlers zurückbleibt. Bei den Sportlern, die ihren Sport wiederaufnehmen, bleibt die Knieverletzungsrate hoch, und mehrere Studien zeigten bei der Rückkehr zum Sport nach VKB-R eine Beeinträchtigung der sportlichen Leistung sowie eine Reduktion der Spielzeit, Produktivität und Karrieredauer. Um die Rate erneuter Verletzungen zu verringern und die Ergebnisse bei der Rückkehr zum Sport zu verbessern, haben mehrere Konsens- und klinische Praxisleitlinien zur Rückkehr zum Sport nach VKB-R empfohlen, dass vor der medizinischen Freigabe einer uneingeschränkten Teilnahme am Sport objektive RTS-Testkriterien erfüllt werden müssen. Wenngleich durch das Erreichen der RTS-Testkriterien die Rückkehrraten zum Sport nach VKB-R verbessert werden können, scheinen die aktuellen Kriterien keine valide Vorhersage einer sicheren Rückkehr zum Sport zu ermöglichen. Daher besteht die Notwendigkeit, die verschiedenen Faktoren, die bei einer erfolgreichen Rückkehr zum ursprünglichen Leistungsniveau nach VKB-R eine Rolle spielen, zu überprüfen, den Nutzen objektiver Leistungstests und RTS-Kriterien zu klären, die Entscheidungsfindung zur sicheren Rückkehr zum Sport weiter zu erörtern und Strategien zur Verringerung des Risikos von (erneuten) VKB-Verletzungen bei der Rückkehr zum Sport vorzustellen. Dieser Artikel bietet eine praxisnahe Übersicht der aktuellen Literatur zur Rückkehr zum Sport nach VKB-R sowie medizinische Empfehlungen für die Rehabilitation und die Entscheidungsfindung zur Wiederaufnahme des Sports.



Publication History

Received: 30 August 2023

Accepted after revision: 31 January 2024

Article published online:
21 May 2025

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany