Zusammenfassung
Seit Einführung der 3. Generation der Daumensattelgelenksprothese mit dessen
dual-mobility Prinzip haben sich die Therapiealgorithmen bezüglich der
fortgeschrittenen, konservativ austherapierten Daumensattelgelenksarthrose im
deutschsprachigen Raum teils erheblich geändert. Immer mehr Kliniken verwenden
das Kunstgelenk als Therapie der ersten Wahl. Die Grenzen des endoprothetischen
Gelenkersatzes werden neu definiert. Anhand des ersten Websymposiums der
deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) am 29.11.2023
wurden diese Fragen adressiert und mit einer breiten Zuhörerschaft diskutiert.
Diese Arbeit soll einen Überblick über die stadienabhängigen Therapiekonzepte
der Sattelgelenksarthrose und eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem
Websymposium geben.
Abstract
The introduction of third-generation thumb carpometacarpal joint implants with a
dual-mobility concept has significantly redefined the treatment algorithm for
advanced thumb carpometacarpal joint osteoarthritis. Prosthetic arthroplasty is
increasingly being adopted as the primary treatment choice in many clinical
centres. The boundaries of prosthetic arthroplasty are being newly defined.
These aspects were addressed and discussed with a broad audience during the
first web symposium of the German-speaking Working Group for Hand Surgery (DAH)
on 29 November 2023. This article provides an overview of the stage-dependent
treatment concept of thumb carpometacarpal joint osteoarthritis and summarizes
the insights of the web symposium.
Schlüsselwörter
Arthroplastik - Resektions-Arthroplastik, Handchirurgie - Daumensattelgelenk - Endoprothese
- Rhizarthrose
Keywords
thumb carpometacarpal joint - osteoarthritis - prosthesis - arthroplasty - resection
arthroplasty