Krankenhaushygiene up2date 2025; 20(02): 141-155
DOI: 10.1055/a-2581-6067
CME - Infektiologie

Malaria – Klinik, Diagnostik und Management

Andreas Neumayr
,
Beatrice Nickel
,
Marie Therese Ruf
,
Esther Künzli
Preview

Infolge des regen internationalen Reiseverkehrs werden in der Schweiz jährlich bis zu 350 und in Deutschland bis zu 1000 Malariafälle bei Reiserückkehrern verzeichnet. Dieser Übersichtsartikel hat zum Ziel, die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Aspekte des klinischen Managements der Malaria bei Reiserückkehrern praxisorientiert zu diskutieren und zusammenzufassen.

Kernaussagen
  • Eine Malaria kann klinisch nicht von anderen unspezifischen fieberhaften Erkrankungen unterschieden werden.

  • Die Prognose einer Malaria ist maßgeblich von einer schnellen Diagnosestellung und Therapieeinleitung abhängig, um einen schweren Verlauf zu verhindern.

  • Der Goldstandard der Malariadiagnostik ist und bleibt die Mikroskopie (dicker Tropfen und Ausstrich).

  • Schnelltests sind zur Diagnosestellung einer Plasmodium-falciparum-Infektion optimiert und erreichen dabei eine der Mikroskopie vergleichbare Sensitivität.

  • Zum Ausschluss einer symptomatischen Malaria sind entweder seriell negative mikroskopische Untersuchungen oder alternativ eine negative PCR notwendig.

  • Die Akuttherapie der unkomplizierten Malaria erfolgt in der Regel speziesunabhängig mit einer peroralen ACT.

  • Bei der unkomplizierten Plasmodium-vivax- und Plasmodium-ovale-Malaria ist nach der Akuttherapie eine Anschlusstherapie mit Primaquin notwendig, um ggf. noch in der Leber vorhandene Hypnozoiten zu vernichten.

  • Die Therapie der schweren Malaria erfolgt parenteral mit Artesunat.

  • Zur Therapiekontrolle ist ausschließlich die Mikroskopie geeignet. Malariaschnelltests und PCR bleiben über Wochen nach erfolgreicher Therapie positiv.

  • Bei entsprechendem Risiko sollte eine Überwachung bezüglich einer verzögerten Post-Artesunat-Hämolyse erfolgen.



Publication History

Article published online:
04 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany