Fortschr Neurol Psychiatr 2025; 93(11): 474-494
DOI: 10.1055/a-2588-9131
Fort- und Weiterbildung

Morbus Wilson vernetzt – interdisziplinär denken, besser behandeln

Wilson’s disease – interdisciplinary networking, better treatment

Authors

  • Ulrike Reuner

  • Jürgen Dinger

Der Morbus Wilson ist eine seltene Erkrankung – frühzeitig erkannt und behandelt ist die Prognose günstig. Symptomfreiheit und normale Lebenserwartung sind realistische Therapieziele. Setzt die Behandlung zu spät ein, verbleiben oft Funktionsstörungen, auch in alltagsrelevantem Ausmaß. Unbehandelt verläuft die Erkrankung tödlich. Als „Chamäleonerkrankung“ ist der Morbus Wilson eine wichtige Differenzialdiagnose in vielen Fachbereichen.

Abstract

Morbus Wilson is a rare disease – if detected and treated early, the prognosis is favorable. Symptom freedom and a normal life expectancy are realistic treatment goals. If treatment starts too late, there are often functional impairments, also relevant in everyday life. If left untreated, the disease is fatal. Known as a "chameleon disease," Morbus Wilson is an important differential diagnosis in many medical specialties.



Publication History

Article published online:
06 November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany